Skip to content

Präsentiert von

Dentons Logo

Arbeit. Recht. Blog

Der Blog der Arbeitsrechtsgruppe von Dentons in Deutschland

open menu close menu

Arbeit. Recht. Blog

  • Startseite
  • Unsere Kompetenz
  • Lunch & Learn

BAG:  Wartezeitkündigung eines schwerbehinderten Menschen – kein Präventionsverfahren nötig

Von Dr. Lukas Jäger
7 November 2025
  • Individualarbeitsrecht
Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter Teilen via E-Mail Teilen auf LinkedIn

Das BAG hat am 03. April 2025 ein für die Praxis besonders relevantes Urteil gefällt (2 AZR 178/24). Dieses behandelt das Thema „Wartezeitkündigung eines schwerbehinderten Menschen“. Das BAG hat klargestellt: Der Arbeitgeber ist nicht verpflichtet, vor einer ordentlichen Kündigung eines schwerbehinderten Menschen während der Wartezeit (§ 1 Abs. 1 KSchG) ein Präventionsverfahren im Sinne des § 167 I SGB IX durchzuführen.

Was war passiert?

Das Arbeitsverhältnis des schwerbehinderten Klägers enthielt eine sechsmonatige Probezeit. Innerhalb der kündigungsschutzrechtlichen Wartezeit, d.h. nach etwa drei Monaten kündigte der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis ordentlich, ohne zuvor ein Präventionsverfahren durchgeführt zu haben. Das Integrationsamt wurde bei der Kündigung nicht involviert.

Entscheidung des BAG:

Laut BAG ist ein Präventionsverfahrens während der sechsmonatigen Wartezeit des § 1 Abs. 1 KSchG nicht durchzuführen. Vielmehr gelte das Präventionsverfahren ausschließlich für Kündigungen im zeitlichen und sachlichen Anwendungsbereich des Kündigungsschutzgesetzes.

Fazit:

Die Pflicht des Arbeitgebers, ein Präventionsverfahren durchzuführen, besteht laut BAG nicht bereits in den ersten sechs Monaten des Arbeitsverhältnissesund auch nicht in Kleinbetrieben. Dem Urteil des BAG ist zuzustimmen, denn es schafft Klarheit für alles Parteien. Zudem hätte sich eine Verpflichtung zur Durchführung eines Präventionsverfahrens bereits in der Wartezeit vermutlich hemmend auf die Bereitschaft zur Einstellung Schwerbehinderter ausgewirkt.

Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter Teilen via E-Mail Teilen auf LinkedIn
Abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
Erhalten Sie unsere neuesten Blogbeiträge per E-Mail.
Bleiben Sie in Kontakt
Dr. Lukas Jäger

Über Dr. Lukas Jäger

Alle Posts Vollständige Biographie

Verwandte Posts

  • HR-Compliance
  • Individualarbeitsrecht
  • Internationales Arbeitsrecht

Der Einsatz eines Employer of Record – Chance oder Risiko für Unternehmen?

Von Dr. Josef Tahmaz
  • Individualarbeitsrecht

Update Annahmeverzugslohn

Von Isabelle Puhl
  • Individualarbeitsrecht

Eigenkündigung und gleichzeitige Krankschreibung – das BAG setzt Grenzen

Von Dr. Lukas Jäger

Über Dentons

In über 80 Ländern unterstützt Dentons Sie mit einer einzigartig globalen Aufstellung und lokal exzellenten Rechtsberatung bei allen Wachstumsbestrebungen, der Abwehr von Risiken, im operativen Geschäft und in sämtlichen Finanzierungsfragen. Dabei engagieren wir uns für Inklusion und Vielfalt, soziale Teilhabe und Nachhaltigkeit. Mit unserem polyzentrischen und zielorientierten Ansatz konzentrieren wir uns auf das, was für Sie am wichtigsten ist. www.dentons.com

Grow, Protect, Operate, Finance. Dentons, the law firm of the future is here. Copyright 2023 Dentons. Dentons is a global legal practice providing client services worldwide through its member firms and affiliates. Please see dentons.com for Legal notices.

Kategorien

  • Arbeitsrecht 4.0
  • Beschäftigtendatenschutz
  • HR-Compliance
  • Individualarbeitsrecht
  • Internationales Arbeitsrecht
  • Recht der Arbeitnehmervertretung
  • Restrukturierung
  • Tarifvertragsrecht
  • Transactional-related employment law
  • Transaktionsbezogenes Arbeitsrecht
  • Unkategorisiert
  • Vergütung (Compensation & Benefits)
Dentons logo in black and white

© 2025 Dentons

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Verwendung von Cookies